Zum Inhalt wechseln
cropped-nordcon-mit-claim.png
  • Ausstellende
  • Spielrundenanmeldung
  • Wissenswertes
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Cookie
Menü
  • Ausstellende
  • Spielrundenanmeldung
  • Wissenswertes
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Cookie
Allgemein
Location
Programm
Helfer*innen
Verhaltensrichtlinien
Allgemein
Eintrittspreise

Mit der Eintrittskarte hast Du Zugang zum gesamten NordCon. Zusätzliche Teilnahme-Gebühren für Turniere oder ähnliche Aktionen sowie Verpflegung sind nicht inklusive. Zudem besteht kein Anspruch auf Teilnahme bei irgendeinem Veranstaltungspunkt oder bei der Übernachtung (keine Panik, ich mein nur: „Alle ist eben alle und voll ist voll.“ – aber das ist ja nichts neues)

Der Eintrittspreis ist gestaffelt nach Anreisetag:
• Freitag 10 €
• Samstag 10 €
• Sonntag 5 €

• Gewandete bringen Stimmung und zahlen deshalb nur 5 € für eine Dauerkarte
• Kinder im Alter von 0 bis 5 Jahren zahlen keinen Eintritt.
• Kinder im Alter von 6 bis 11 Jahren zahlen 5 Euro Eintritt.
• Spielleiter von angemeldeten Spielrunden erhalten ihr Eintrittsgeld erstattet (sofern die Runde gespielt wurde).

Alterbegrenzung

Um am NordCon teilnehmen zu können, muss man kein Mindestalter erfüllen, sogar wenn ihr über Nacht bleiben wollt, da wir keine Veranstaltung sind, die unter das Jugendschutzgesetz fällt. Die Teilnahme an einigen Programmpunkten kann allerdings die Zustimmung eurer Erziehungsberechtigten erfordern. Welche das sind könnt ihr aus der Programmübersicht entnehmen. Diese sind dort besonders gekennzeichnet. Gesondert zur Altersbegrenzung hier noch mal die Bekanntgabe der Regelung auf der Schlachtenwiese:
• die Minderjährigen ab 16 Jahren dürfen mit auf der großen Schlachtenwiese kämpfen
• die Minderjährigen unter 16 Jahren dürfen nur auf einem gesonderten Areal kämpfen
• zusätzlich brauchen alle Minderjährigen zur Teilnahme an den Polterwaffenkämpfen in ihren Bereichen eine Einverständniserklärung der Eltern.

Einverständniserklärung

Hier gibt es die Einverständniserklärung, die alle Minderjährigen brauche, um an den Schlachten teilzunehmen.
• Einverständniserklärung.pdf
Bitte unbedingt alle Hinweise darauf befolgen. Unvollständige Einverständniserklärungen werden von uns nicht akzeptiert. (Hintergrund für diese Regelung ist die Gesetzeslage, nach der wir ggf. haftbar gemacht werden können, wenn sich ein Minderjähriger z.B. beim Kampf mit Polsterwaffen verletzt hat).

Regeln auf der Wiese
  • Das neue Waffengesetz verbietet das TRAGEN von Waffen und gefährlichen Gegenständen auf öffentlichen Veranstaltungen. D.h. wir können Euch nicht erlauben, eure Schwerter aus Metall offen zu tragen (am Gürtel, auf dem Rücken, in der Hand, egal ob mit oder ohne Scheide, selbst wenn sie die ganze Klinge verbirgt). MITBRINGEN in geschlossenen Taschen o.a. und in der Schaukampfarena benutzen, dürft ihr sie. Mehr aber auch nicht. Alle Arten von Polsterwaffen sind nicht betroffen!
  • Weiter gibt die Änderung des Waffengesetzes vor, dass Anscheinswaffen ebenfalls davon betroffen sind. Zum Leid aller Shadowrunner-Liver o.a. müssen wir es euch leider ganz verbieten Feuerwaffen-(Imitation) auf den NORDCON mit zu bringen!
  • Grillen ist auf dem gesamten Gelände verboten. Der Selbstversorgung grundsätzlich steht aber weiterhin nichts im Wege.
  • Ebenso verboten sind Feuerkörbe oder Feuerschalen!
  • Da wir uns auf einem Schulgelände befinden, dürft ihr keinen Alkohol mit aufs Gelände bringen
Waffengesetz

Das neue Waffengesetz verbietet das TRAGEN von Waffen und gefährlichen Gegenständen auf öffentlichen Veranstaltungen. D.h. wir können Euch nicht erlauben, eure Schwerter aus Metall offen zu tragen (am Gürtel, auf dem Rücken, in der Hand, egal ob mit oder ohne Scheide, selbst wenn sie die ganze Klinge verbirgt). MITBRINGEN in geschlossenen Taschen o.a. und in der Schaukampfarena benutzen, dürft ihr sie. Mehr aber auch nicht. Alle Arten von Polsterwaffen sind nicht betroffen! Weiter gibt die Änderung des Waffengesetzes vor, dass Anscheinswaffen ebenfalls davon betroffen sind. Zum Leid aller Shadowrunner-Liver o.a. müssen wir es euch leider ganz verbieten Feuerwaffen-(Imitation) auf den NordCon mit zu bringen! Dazu ein kleiner Tipp am Rande: Neon-Farbende Waffen, die optisch keine Anlehnung zu realen Waffen sind, fallen nicht unter dieses Gesetz.

Warum guckt/seid ihr so unfreundlich?

Wir sind bemüht stets ein Lächeln auf unseren Lippen zu tragen, aber leider klappt das nicht immer. Für uns beginnt der NordCon nicht erst am Freitag abend um 20 Uhr sondern am frühen Freitag morgen, wenn wir damit beginnen all die Dinge, die wir für einen erfolgreichen NordCon benötigen einzusammeln, dazu sind etliche Touren mit einem 3.5- und einem 12-Tonner durch die ganze Metropolregion Hamburg nötig.

Bis 20 Uhr abends bewegen wir dann hunderte Tische und Bänke, zahlreiche Zelte werden aufgebaut, Spielrunden-Aushänge vorbereitet, Tischnummern verteilt, den Händlern werden die Standplätze zugewiesen, der Bauzaun wird aufgestellt und noch vieles mehr.

Und dann ab 20 Uhr ist immer noch viel zu tun, denn nun kümmern wir uns um euch: die Garderoben-Crew nimmt euer Gepäck entgegen, der Info-Stand beantwortet eure Fragen, die Spielrunden-Orga nimmt eure Spielrunden entgegen, die Catering-Crew versorgt euch mit Essen, unser Elektriker beseitigt Stromausfälle, die Secus sorgen für unsere Sicherheit, ebenso die Schlachten-Orga, die Workshopleiter und Autoren müssen rechtzeitig in ihren Workshopraum gebracht werden, die lieben Damen von der Kinderbetreung kümmern sich um den Nachwuchs, …

Es ist also viel zu tun auf dem NordCon. Daher kann es durchaus vorkommen, dass wir total übermüdet einmal nicht Lächeln oder vielleicht sogar unfreundlich werden.

Man möge uns das verzeihen, insbesondere am Sonntag Abend.

Was ist eine Convention?

Normalerweise spielst Du diese Spiele zuhause mit Freunden. Aber weder neue Spieler noch neue Spiele lassen sich so leicht kennenlernen. Auch Einblicke in die Szene und ein Zusammentreffen mit Autoren bleiben Dir so verwehrt.

Mehr dazu in der Wikipedia

Der NORDCON ist einerseits ein Spieletreffen für Dich und alle anderen Gäste zusammen, zudem eine Neuheitenshow und eine Art Messe. Zusammen genommen ist es ein Spaß-Event, bei dem es alles mögliche zu entdecken und auch selbst zu erleben gibt, was mit Fantasy und Spielen zusammenhängt.

Wir versuchen, für Deine Rollenspielrunde entweder einen eigenen Raum oder ein Séparée zur Verfügung zu stellen, in dem sich eine der jeweiligen Story angemessene Atmosphäre schaffen lässt. Die Tabletop-Spiele wie auch die Sammelkartenspiele werden in Turnier-Form eher in Sälen angeboten. Für die Liverollenspiele stehen Zelte und Freifläche zur Verfügung und die Brettspiele finden in Einzelräumen des Hauses statt. Jedem Spiel geben wir die richtige umgebung. Natürlich bildet sich auch mal eine Rollenspielrunde auf der Wiese oder ein Liverollenspiel in einem der Kellerräume…

In Foyers und auf der Freifläche gibt es Verlags-, Verkaufs und Präsentationsstände. Der Mystische Markt im Foyer ist für den gesamten Spielbereich gedacht, während auf der Wiese ambienteträchtig mittelalterlich wirkende Händler ihre Waren feilbieten oder ihr Handwerk vorführen.

Durchzogen ist der NORDCON von einem umfangreichen Rahmenprogramm: Von Turnieren und Demorunden neuer Spiele über Seminare und Workshops zu Themen des Spiels und der Phantastik bis zu Wettbewerben, Auktionen und Fun-Sportspielen wird so einiges geboten. Schon bald findest Du auf diesen Seiten im Menüpunkt Programm so einiges zu diesem Aspekt. und es wird noch mehr.

Location
Veranstaltungsort

Brüder Grimm Schule
Steinadlerweg
Hamburg

Anfahrt mit dem ÖPNV
Option 1:
Per U2 (Richtung Mümmelmannsberg) bis Legienstraße fahren und dort in den Bus 161 (Richtung Friedhof Öjendorf) umsteigen. An der Haltestelle Horner Redder aussteigen. Der Steinadlerweg ist in Fahrtrichtung gleich rechts. Fußweg bis zur Schule etwa 5 Minuten.

Achtung: Zwischen März 2023 und März 2024 wird die U2 zwischen Rauhes Haus und Legienstraße voraussichtlich gesperrt und durch Schienenersatzverkehr (SEV) ersetzt. Das führt zu mehr Umsteigen.
 
Option 2:
Wer den Schienenersatzverkehr umgehen will, fährt ab Hauptbahnhof mit der U1 (Richtung Ohlstedt/Volksdorf/Großhansdorf) bis Wandsbek Markt. Dort in den Bus 23 (Richtung U Billstedt) umsteigen und bis Kattensteert fahren. Dort in den Bus 161 umsteigen und eine Station bis Horner Redder fahren. Der Steinadlerweg ist in Fahrtrichtung gleich rechts. Fußweg bis zur Schule etwa 5 Minuten.

Achtung:
 Ihr könnt den 161 auch weglassen und einfach das letzte Stück zu Fuß gehen. Dafür in Fahrtrichtung weiter bis zur Ampel, links in die Legienstraße abbiegen, später rechts in den Steinadlerweg einbiegen. Der Fußweg zur Schule beträgt insgesamt etwa 10 Minuten.
Anfahrt mit dem Auto

Infos folgen

Verpflegung

Infos folgen

Alkohol

Da wir uns mit dem NordCon seit 2008 auf einem Schulgelände befinden, dürft ihr keine alkoholischen Getränke mit auf das Gelände bringen. Außerdem werden stark alkoholisierte Personen ohne Erstattung des Eintrittspreises von der Veranstaltung ausgeschlossen.

Campen

Das Campen an sich ist auf dem NORDCON nicht gestattet. Dafür könnt ihr unser kostenloses Schlafplatzangebot in der Sporthalle nutzen. Allerdings können sich LARP-Gruppen mit einem Ambiente-Camp bei uns für die LIVE-Wiese anmelden.

Feuer

Das Grillen oder das Anfeuern von offenen Feuern oder auch Feuerkörben ist aus Sicherheitsgründen auf dem gesamten Gelände für den normalen Besucher verboten. In einigen Lagern auf der Wiese oder vom NordCon selber werden diese jedoch unter Aufsicht und Einhaltung der Auflagen der Hausordnung und unter Beachtung des Brandschutzes betrieben.

Schlafplatz

Infos folgen

Tiere

Infos folgen

Rauchen

Das Rauchen ist ebenfalls hamburgweit in allen Schulen untersagt. Wir haben deshalb gekennzeichnete Raucherzonen direkt außerhalb des Schulgeländes für euch eingerichtet. Bitte haltet euch insbesondere im Haus daran.

Programm
Tu was im Programm

Egal ob Lesungen von Autoren, Auftritte von Bands, Tanz- oder Feuergruppen, Turniere im LARP-, Table Top- oder Tradingcard-Bereich, Einführungen in eigene Systeme von Spielentwicklern, das Leiten von Spielrunden, Podiumsdiskussionen über Themen im Rollenspiel oder das Abhalten von Workshops zu welchen Themen auch immer:
Alle unsere Programmpunkte werden von den Durchführenden ohne Gage angeboten. Wenn ihr also selber Interesse daran habt, etwas auf dem NordCon zum Programm beizutragen, denkt immer daran, dass ihr bereit sein solltet, dies ebenfalls ohne Gage zu tun. Unser Interesse an Programmpunkten ist grenzenlos und wenn ihr etwas habt, von dem ihr nicht wisst, ob es zum NordCon passt, dann fragt uns einfach!
2023@nordcon.de

Spielrunden-Anmeldung

Du willst eine Spielrunde auf dem NordCon leiten? Sehr gut.
Wir benötigen folgende Infos von Dir:

  • den Namen des SL für den Spielrundenbogen
  • das Spielsystem
  • Startzeit
  • geschätzte Dauer der Runde
  • maximale Spieleranzahl
  • eine Kurzbeschreibung, damit die Spieler wissen, worauf sie sich einstellen sollten.
  • Werden Archetypen gestellt oder müssen die Spieler eigene Charaktere mitbringen
  • Ist die Runde für Anfänger geeignet
Das alles schreibst Du in einer Mail an unsere Spielrunden-Orga: spielrunden@nordcon.de
Stand-Anmeldung

Du willst einen Stand auf dem NordCon anmelden. Dann schicke einfach eine eMail an: 2023@nordcon.de

Nerfgun-Action

Darf ich meine eigene Nerfgun mitbringen?
Ja, vorausgesetzt sie ist nicht in einer Weise verändert worden, dass die Mündungsenergie gesteigert wurde gemoddet”. Dazu gehört z.B. das entfernen der Luftrestriktoren und/oder das Einsetzen einer stärkeren Feder. Blaster von anderen Anbietern als Nerf sind nicht erlaubt.

Wie ist das mit der Munition?
Wir stellen Darts zur Verfügung. Deine eigene Munition darfst du verwenden, wenn es sich um unveränderte Darts von Nerf handelt. Darts von Drittanbietern oder selbstgebastelte Munition sind verboten.

Kann ich mir wehtun?
Ja. Nerf-Blaster sind als Kinderspielzeug für Kinder von 6 Jahren oder älter vorgesehen. Das Risiko einer Verletzung durch Blaster bzw. Darts ist daher minimal, aber nicht auszuschließen. Außerdem kann man hinfallen.

Muss ich irgend etwas wissen/haben/mitbringen/bezahlen?
Nein. Die Regeln werden vor Ort erklärt, Ausrüstung kannst du dir ausleihen (gegen Pfand, z.B. einen Personalausweis), und das Spiel ist kostenlos. Wir haben aber eine Spendenbox, denn WIR mussten so allerhand auslegen.

Helfer*innen
Helfer

Um dich als Helfer anzumelden schreib einfach eine Mail an helfer@nordcon.de

Es gibt viele gute Gründe, als Helfer dabei zu sein:

„Der Nordcon wäre unmöglich ohne die freiwilligen Helfer, die für ein paar Stunden mit anpacken! Ihr tut also was Gutes für viele Conbesucher.“

„Man arbeitet mit netten Leuten zusammen!“
Ich weiß auch nicht, wo all die supernetten Helfer herkommen, die wir jedes Jahr dabei haben, aber es macht echt Spaß mit denen.

„Man zahlt keinen Eintritt!“
Das ist ein Argument, falls Du eher von der materialistischen Sorte bist oder Dein Geld lieber auf dem Con für Würfel etc. ausgeben möchtest.

„Man kriegt ein schickes Helfer T-Shirt in der aktuellen Modefarbe des Jahres!“
Die T-Shirts sind echt exklusiv, weil es sie nicht zu kaufen gibt. Vielleicht ist dieses Jahr sogar mal wieder eine andere Farbe als Grün dran.

„Man wird fürstlich verpflegt!“
Jeder Helfer kriegt einen Conbecher mit Kaffee- / Tee-Flatrate, außerdem einen Essensgutschein und kann sich während seiner Schicht an den Helfergetränken laben. Zusätzlich gibt es ungefähr einen Monat nach dem Con noch das „Helfergrillen“ mit lecker Grillgut und Getränken von der Orga für die Helfer.

„Die Orga liebt ihre Helfer innig und ist immer nett zu Euch!“
Stimmt.

Wie kannst du uns helfen?

Ein Helfer übernimmt während des Cons eine Schicht von sechs Stunden – wer mag, darf er auch mehr. Der Auf-/Abbauhelfer hilft beim Aufbau und/oder Abbau, also am Freitag ab mittags und am Sonntagabend, dafür hat er während des Cons frei.

Aufbau/Abbau

Wo wir am Wochenende spielen, sitzen am Montag wieder Grundschüler in den Klassenräumen. Wir stellen die Schule am Freitagnachmittag auf den Kopf und am Sonntagabend wieder auf die Füße. Das erfordert viel Schlepperei, außerdem müssen Zelte aufgestellt werden, Besen geschwungen, Teppiche ausgerollt und und und. Hier ist es schon gut, wenn man ordentlich anpacken kann, aber auch für eher schmal gebaute Menschen ist genug zu tun!

Garderobe

Eine ruhige Beschäftigung. Man sitzt an der Garderobe, wo Besucher den Kram lassen können, den sie gerade nicht brauchen. Ab und an ist mal was anzunehmen oder rauszugeben, ansonsten kann man zum Beispiel was lesen.

Teeküche

Man versorgt die Spieler 24 Stunden täglich mit Kaffee, Tee und Snacks. Das heißt, man muss Kaffee kochen und Schokoriegel sowie Softdrinks verkaufen. Da die Teeküche durchgängig besetzt ist, sind hier pro Con zwei Nachtschichten zu vergeben! Die Teeküche ist üblicherweise mit zwei Leuten besetzt, damit es nicht stressig wird und netter ist.

Catering

Hier steht man im Essenszelt auf dem Hof und gibt Essen und Getränke aus. Da kann schon mal einiges los sein, aber Birgit hat alles im Griff.

Grillstand

Hier werden die berühmten Nordcon-Bratwürste gegrillt. In großen Mengen. Nichts für Vegetarier und Leute, die keine Hitze abkönnen. Aber die zufriedenen Gesichter der Besucher, wenn sie in die Wurst beißen, sind es wert.

Sandwich-Zubereitung

Am späten Abend gibt es in der Teeküche für drei Stunden warme Sandwiches. Da sind Bestellungen anzunehmen, Toastbrote zu belegen und Sandwichmaker zu bedienen. Der Andrang ist groß, aber es macht Spaß; und es riecht so lecker!

Brötchen schmieren

Der Job für Frühaufsteher. Damit morgens die Frühstücksbrötchen bereit sind, wenn der Con erwacht, müssen die vorher belegt werden. Die Schicht beginnt um sieben und endet um zehn. Der Vorteil ist, dass man tagsüber nichts verpasst. Für diese Aufgabe sollte man idealerweise eine „Belehrung nach dem Infektionsschutzgesetz“ haben. Falls nicht, kann man die auch extra für den Con machen; es ist relativ unaufwendig und der Nordcon übernimmt die Kosten.

Springer

Es gibt eine Menge Unwägbarkeiten während des Cons – manchmal fällt jemand aus, oder es müssen plötzlich viele Dinge von A nach B gebracht werden oder ähnliches. Dann ist es super, wenn man jemanden hat, den man schicken kann. Das ist der Springer, das Überraschungsei unter den Helferjobs. Und ja, man hat garantiert was zu tun dabei!

Verhaltensrichtlinien

Verhaltensrichtlinien auf dem NordCon

(Anti-Harassment Policy)

Wir wollen, dass alle alle Besucher*innen des NordCon eine tolle Zeit erleben. Dies erfordert Toleranz von allen. Daher soll niemand aufgrund von Geschlechtsidentität, sexueller Orientierung, Behinderung, Aussehen, Herkunft, Alter oder Religion diskriminiert oder belästigt zu werden. Wenn Du irgendetwas bemerkst oder wenn Du das Ziel solcher Belästigungen wirst, kontaktiere die Helfer*innen, und sie werden sich unmittelbar darum kümmern.

Dies beinhaltet unter anderem:

  • Verfolgen/Einschüchtern
  • Verletzende Bemerkungen Handgreiflichkeiten
  • Fotos oder Videos ohne Einwilligung
  • Wiederholtes Stören von Spielerunden
  • Unerwünschter körperlicher Kontakt
  • Unangebrachte Aufmerksamkeit (hinterherpfeifen etc.)

Geh zu einem*r Helfer*in in roten T-Shirts mit dem NordCon-Logo oder direkt zum Info-Stand, der Security oder zur Kasse am Eingang. Man wird Dich sofort zur Orga am Infostand bringen. Wenn Du uns erreicht hast, gib uns alle Details, soweit Du es willst, damit wir so schnell wie möglich reagieren können.

Wir hoffen, dass Du etwaige Belästigungen meldest, auch wenn Du nicht direkt involviert bist. Wenn Du das Ziel von Belästigungen bist, werden wir uns der Sache sofort annehmen und versuchen diese für alle Beteiligten vertraulich behandeln. Wir kontaktieren für Dich auch die Polizei, begleiten Dich an einen sicheren Ort, und werden auch ansonsten alles tun, damit Du Dich für den Rest der NordCon sicher fühlst.

Unsere Verhaltensrichtlinien gelten für ALLE Teilnehmer*innen, egal ob Veranstalter*in, Händler*in, Ehrengast, Spielleiter*in, Besucher*in oder Helfer*in. Gleiche Spielregeln und gleiche Konsequenzen für alle.

Die Konsequenzen für Verhalten, das nicht mit unseren Verhaltensrichtlinien vereinbar ist, sind:

  1. Klärendes Gespräch mit den Veranstaltern
  2. Mündlich Verwarnung
  3. Ausschluss von der Veranstaltung ohne Rückerstattung etwaiger Kosten
  4. Hinzuziehen der Polizei oder anderer Behörden
Cookie-Zustimmung verwalten
Ihr kennt das sicher: Ihr öffnet eine Website und sofort springt euch ein nerviger Cookie-Banner entgegen. So auch bei uns. Aber im Prinzip haben wir nichts, was euch böse Cookies installieren sollte. Falls ihr doch alles ablehnen möchtet, steht euch das natürlich frei.
Funktionale Cookies Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Eigene Auswahl
{title} {title} {title}